Warum Sie sich von der veralteten Technologie verabschieden sollten.

VPN, oder Virtual Private Network, ist eine Technologie, die eine sichere Verbindung zu einem anderen Netzwerk über das Internet herstellt. VPN wird oft verwendet, um vom PC oder Notebook auf Firmenressourcen zuzugreifen Doch genau bei dieser Anwendung ist VPN weder sicher noch praktisch.

Die Sicherheitsprobleme von VPN

VPN bietet eine verschlüsselte Verbindung, aber das reicht nicht aus, um sie vor Angriffen zu schützen. VPN ist anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe, IP-Leaks, DNS-Leaks, Malware-Infektionen oder Phishing-Versuche. VPN kann auch die Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen in Ihrem Firmennetzwerk umgehen oder untergraben. Zum Beispiel kann ein Mitarbeiter, der VPN nutzt, einen unsicheren Computer oder ein Smartphone verwenden, auf welches Hacker angreifen können. VPN kann auch die Überwachung und Protokollierung des Netzwerkverkehrs erschweren, was die Sicherheitsvorfälle verdeckt.

Die Funktionsmängel von VPN

VPN ist nicht nur unsicher, sondern auch unpraktisch. Ist die genutzte Internetverbindung nicht stabil, kann bricht das VPN aus Sicherheitsgründen ab. Dies führt zu Frustration, Produktivitätsverlust oder Datenverlust. VPN ist auch nicht für alle Anwendungen oder Geräte geeignet, die Sie nutzen möchten. Zum Beispiel kann VPN die Audio- oder Videoqualität von VoIP- oder Streaming-Diensten verschlechtern, oder die Kompatibilität mit bestimmten Betriebssystemen oder Browsern einschränken. VPN kann auch mit anderen Netzwerkdiensten oder -einstellungen kollidieren, die Ihre Internetverbindung beeinträchtigen oder stören, wie z.B. im Gästenetzwerk eines Hotels.

Die Vorteile von Cloud-Diensten

Cloud-Dienste sind eine bessere Alternative zu VPN, da sie Sicherheit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit bieten. Cloud-Dienste sind Dienste, die über das Internet zugänglich sind, ohne dass Sie eine spezielle Software oder Hardware benötigen. Sie können Cloud-Dienste von jedem Gerät aus nutzen, das einen Webbrowser hat, und Sie müssen sich nicht um die Verbindungsgeschwindigkeit oder -stabilität kümmern. Cloud-Dienste bieten auch eine höhere Sicherheit als VPN, da sie starke Verschlüsselungs-, Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen haben, die Ihre Daten oder Anwendungen schützen. Cloud-Dienste ermöglichen eine bessere Überwachung und Verwaltung Ihres Netzwerkverkehrs.. Cloud-Dienste sind flexibler und skalierbarer als VPN, da sie sich an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen können, ohne dass Sie mehr Ressourcen benötigen oder Kosten haben.

Windows 365 und Azure Virtual Desktop statt Terminalserver

Oft wird VPN verwendet, um einen vermeintlich sicheren Zugang zu lokalen Terminal-Servern (RDP-Server) herzustellen.
Nicht jede Anwendung ist als Cloud Service verfügbar und wird deshalb in vielen Fällen über einen Terminalserver bereitgestellt.
Windows 365 und Azure Virtual Desktop sind zwei Cloud-Lösungen von Microsoft, die das lokale RDP-Server-Konzept ersetzen und das Zero-Trust-Modell unterstützen.
Das Zero-Trust-Modell ist ein Sicherheitsansatz, der keine Vertrauenswürdigkeit zwischen den Netzwerkakteuren annimmt, und daher eine ständige Überprüfung und Validierung der Identität, des Geräts und der Daten erfordert.
Windows 365 und Azure Virtual Desktop ermöglicht es Ihnen, einen virtuellen Windows-Arbeitsplatz der Cloud zu erstellen, auf den Sie von jedem Gerät aus zugreifen können.  Windows 365 bietet Ihnen eine konsistente und personalisierte Windows-Erfahrung, egal wo Sie sind oder welches Gerät Sie verwenden.
Azure Virtual Desktop ist eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, virtuelle Desktops und Anwendungen in Azure zu hosten und zu verwalten. Sie können Azure Virtual Desktop nutzen, um Ihre bestehenden RDP-Server in die Cloud zu migrieren, oder um neue virtuelle Desktops und Anwendungen nach Bedarf zu erstellen.
Windows 365 und Azure Virtual Desktop sind ideale Lösungen für Remote-Arbeit, da Sie keinen VPN-Client oder einen lokalen RDP-Server benötigen, um auf Ihren Arbeits-PC zuzugreifen. Sie können einfach Ihren Webbrowser öffnen und Ihren Cloud-PC oder Ihre Cloud-Anwendung starten, die immer aktuell und sicher sind. Windows 365 und Azure Virtual Desktop sind einfache  und kostengünstige Lösungen, da Sie nur für die Ressourcen bezahlen, die Sie nutzen, und Sie keine komplizierte Infrastruktur oder Wartung benötigen.

Fazit

VPN vom Computer auf ein Netzwerk ist eine veraltete Technologie, die viele Sicherheits- und Funktionsprobleme hat. Sie ist nicht für die heutige Arbeitswelt geeignet, die mehr Mobilität, Zusammenarbeit und Vielfalt erfordert. Cloud-Dienste sind eine bessere Alternative zu VPN, da sie Sicherheit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit bieten.
Cloud-Dienste ermöglichen es Ihnen, auf Ihre Daten und Anwendungen von jedem Gerät aus zuzugreifen, ohne dass Sie eine spezielle Software oder Hardware benötigen.
Windows 365 und Azure Virtual Desktop sind zwei Cloud-Lösungen von Microsoft, die das lokale RDP-Server-Konzept ersetzen und das Zero-Trust-Modell unterstützen. Windows 365 und Azure Virtual Desktop ermöglichen es Ihnen, einen virtuellen Windows-PC oder eine virtuelle Anwendung in der Cloud zu erstellen, auf die Sie von jedem Gerät aus zugreifen können.
Wenn Sie also noch VPN verwenden, sollten Sie sich von dieser Technologie verabschieden und auf Cloud-Dienste umsteigen, die Ihnen mehr Sicherheit, Flexibilität und Komfort bieten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.